Typostudio Manfred Richter

Aktuelles:


Nach einem wundervollen Abend

mit Bodo Brzóska zur Buchpräsentation im Chinesischen Pavillon bedanken wir uns

sehr herzlich für Ihr Kommen und Ihre ausdauernde Aufmerksamkeit während der Lesung mit der bewundernswerten Julia Vincze

und den fein abgestimmten Darbietungen der Flötistin Karoline Schulz.

Es war ein langer, aber ereignisreicher Abend

in vollem Hause.


NEUERSCHEINUNG


Bodo Brzóska

»Gedenken und Gedanken II«
Essays zu Kunst und Künstlern


In diesem Band ist eine Auswahl von Texten vereint, die über vier Jahrzehnte für Periodika zu Kunst und Kulturpolitik in Dresden, Bonn, Berlin und München sowie für Kataloge geschrieben wurden. Es sind hauptsächlich Würdigungen von Künstlern, denen der Autor freundschaftlich verbunden war bzw. die ihm von ihrer Geisteshaltung nahestanden. Des Weiteren sind Reden aufgenommen, die, aus jeweils aktuellem Anlass, die künstlerische

Sicht und die soziale Lage ostdeutscher Künstler nach 1990 kritisch betrachten. Abbildungen von meist noch nie veröffentlichten Arbeiten zeigen die Handschrift sowie das künstlerische Anliegen jedes Einzelnen.


------------------------------------


Neueste Bücher:


Franz Hodjak

»Ich verirrte mich im Nadelöhr«

Gedichte

Sprachen

Dreisprachig kam ich auf die Welt.

Ich spreche Frühling, ich spreche Schnee,

und ich spreche ein wenig Asche.

Ich weiß, den reichsten Wortschatz

hat der Herbst. Er spricht in fast allen

Sprachen der Farben und Farbnuancen.

Nur der Tod ist stumm.

Und er macht alles noch viel

stummer, als er selbst ist.


Umschlagabbildung von Elke Hopfe



Petra Kasten

»Kunst geht bis zum Rand«
Zeichnungen von Sonnheld Landgraf


Ab 1975 für dauerhaft arbeitsunfähig erklärt, hat Landgraf seine letzten Jahrzehnte zeichnend und auf Reisen verbracht, vermutlich auch in einer glücklichen Liaison. Etwa 1991 ist er auf den Galeriebetrieb der Blauen Fabrik gestoßen und dort mit Dresdner Künstlern und Galeristen bekannt geworden, u.a. Thomas Haufe und Lutz Fleischer. (…)

Landgraf hat sich, ähnlich Goethe, erst in vorgerücktem Alter zum Thema Glück geäußert, in den nämlichen 1990ern. Glück, soll er gesagt haben, sei ein erweiterter Begriff von Kunst. Kunst gehe bis zum Rand, bis an die Kante, und dann einen Schritt weiter. Sonnheld Landgraf dachte an sich als einen glücklichen Menschen.

(Auszug aus Text von Gregor Kunz)

Text von Gregor Kunz

45 Zeichnungen von Petra Kasten

und Lutz Fleischer



Andreas Schreiber

»Von der Churfürstlichen Cantorey
zur Sächsischen Staatskapelle Dresden«

Ein biografisches Mitgliederverzeichnis


Der Bratscher und Kapell-Chronist Andreas Schreiber hat in ­jahrelanger Forschungsarbeit ein Mitgliederverzeichnis der Staats­kapelle Dresden erstellt, welches sich von den Anfängen der »Churfürstlichen Cantorey«

über die »Hofkapelle« bis in unsere Gegenwart erstreckt. Die in diesem Nachschlagewerk zusammen­getragenen Kurzbiografien und Bilder ermöglichen einen umfassenden Blick auf all

die Musiker, die mit ihren Instrumenten ein weltberühmtes Ensemble in fünf Jahrhunderten prägten und noch immer prägen.



Reinhard Horowski

»Wilde Wanderer Wotans«
Die Germanen erscheinen in der Weltgeschichte


In dem hier vorliegenden Essay über die Germanen wird das völlig neuartige ethno-

nymologische Verfahren verwendet (das allerdings schon von Jacob Grimm, einem der Göttinger Sieben, angewandt wurde), um Informationen über die Stammes-Bezeich-

nungen von zweiundvierzig bereits vom römischen Historiker Tacitus in seinem Buch Germania erwähnten germanischen Stämmen sowie insgesamt sechsundsiebzig Ethnien zu geben. Da sonst kaum frühe germanische Sprachzeugnisse vorliegen, hilft dieses Verfahren, eine Reihe weiterer germanischer Wörter aus den Jahren um die Zeitenwende

zu erhalten. Dabei findet sich neben den fast überall gebräuchlichen Benennungen nach Wohnsitz, Herkunft oder auch Eigenschaften auch eine sehr spezielle und unseres Wissens nach einzigartige weitere Form der Namens-

gebung, welche in diesem Band mit dem Verfahren der Ethnonymie beschrieben wird, und zwar bis zu dem Zeitpunkt, indem mit der Wulfila-Bibel der Goten erste umfassende Sprachdokumente vorliegen.

(Auszug aus dem Vorwort)



Ingrid Adler

»Reden, Texte, Erinnerungen zur Konkreten Kunst in Ostdeutschland«


Im ersten Teil des vorliegenden Bandes

werden wesentliche Reden und Texte zur Konkreten Kunst, die es unter der sozia-

listischen Kunstideologie der DDR besonders schwer hatte, da nicht als Kunst akzeptiert, veröffentlicht.

»Es ging mir beim Zusammenstellen des Materials um jene Autoren, die sich mit

großem Wissen seit Jahrzehnten um Karl-Heinz Adlers Kunst bemühten, obwohl diese auf internationalem Parkett damals noch wenig bekannt war. So stehen in vorderster Linie Kunstwissenschaftler, Kunsthistoriker und Theoretiker wie Eugen Gomringer, Dieter Ronte, Werner Schmidt, Rainer Beck, Niels Fritsche, Bozena Kowalska (PL), Margit Weinberg

Staber (S) neben Künstlerpersönlichkeiten

und Freunden wie Georg Karl Pfahler oder Thomas Lenk.«

In einem zweiten Teil folgen sehr persönliche Erinnerungen der Autorin an den Künstler, dessen Todestag sich im November 2024 zum sechsten Mal jährt.



Carla Weckeßer

»Spielwagen Dresden«


Eine fotografische Dokumentation der »Spielwagen«-Ereignisse in Dresden aus den Jahren 1982 bis 1987.

Die Fotografien stammen von Ronald Weckesser, der die »Spielwagen«-Spiele begleitete.



Matthias Rentsch

»Die Reise ins Verborgene«


Drei Kinder tauchen ein in eine ihnen bislang verborgene Welt mit fremdartigen Landschaften und seltsamen Wesen. Es gilt, einen Auftrag zu erfüllen, nichts Geringeres als die Rettung von Midgard, der menschlichen Welt. Ein gieriger Zwerg und ein manipulierter Drache müssen aber zuerst besiegt werden.

Was ist an Friedrich, Marie und Paul so besonders, dass sie auserwählt sind, »dem Bösen« entgegenzutreten? Dazu braucht es Zusammenhalt, Freundschaft und Mut.


------------------------------------


Nochmal dies:

Der vormalige Betrieb Typostudio und Verlag SchumacherGebler Dresden wird zurzeit aufgelöst und befindet sich in Liquidation.

Am neuen Ort sind wir jetzt tätig geworden

und firmieren unter neuem Namen:

TYPO.M — Typostudio Manfred Richter

mit neuer website und E-Mail-Adresse.

Unser web-Shop ist wieder in Betrieb. Bestellungen können wieder angenommen und bearbeitet werden. Des Weiteren können Sie bei Interesse an unseren Drucksachen auch gern direkt Kontakt mit uns aufnehmen.

Vielen Dank.


Typo.M

Typostudio Verlag Druckerei

Inhaber Manfred Richter

Grundstraße 14

01326 Dresden

Tel. 0351 / 47 58 22 95

Mobil 0172 / 60 73 473

richter[at]typo-m[.]de

info[at]typo-m[.]de


------------------------------------